





24/7 ONLINESHOP
BRENNEREITOUR Winter 2025
DONNERSTAG: 20.30 Uhr
SAMSTAG: 17.00 Uhr
SONNTAG: 16.00 Ski|Schnaps|Schlager
geführte Tour durch unsere Destillerie mit anschließendem Tasting
nur mit Voranmeldung 0043 (0) 6583 8395
€ 6,00 pro Person


DIE PÄMIERUNGEN 2020-2023
Goldenes Stamperl & Salzburger Landesprämierung
GOLD Apfelbrand und Bergheu
GOLD Marillenbrand
GOLD Whiskey Level III Next Generation
Silber – Sto’RUM Charisma
Silber – Rote Williams | Sto’RED
Silber – Marille | Orange
Silber – Himbeer | Pfeffer
Bronze – Schoko Bloamach Likör
Silber – Clear Water Lemon
Bronze – Wodka clear

Stocki`s History
Im Jahre 1995 stieß Thomas Kersten in den alten Hofaufzeichnungen des Stockinggut
eigentlich mehr durch Zufall auf eine große Überraschung:
Bei einer Recherche im Zuge eines Umbaus beim Stockinggut fand man
alte Edikte. Kaum lesbar nahmen wir diese und ließen sie vom Landesarchivar
prüfen. Unter einigen anderen uns noch nicht bekannten
Servituten fand er heraus, dass das Stockinggut das älteste und größte private Brennrecht Österreichs besitzt.
Es deutete nichts darauf hin das am Hof von den Vorbesitzern Schnaps gebrannt wurde,
so war die Überraschung ziemlich groß.
Maria Theresia, die Kaiserin von Habsburg, hatte diese Brennrechte verliehen,
um den Großbauern die Möglichkeit zu geben, legal Schnaps zu brennen
und dafür natürlich auch eine Steuer einzuheben.
Bis in die heutige Zeit dürfen wir als Grundbesitzer das Brennrecht von der Kaiserin verwenden.
Das war der Startschuss, dass Tom Kersten die Stockis Mountaindestillerie gründete und mit dem Schnapsbrennen begann!

Werdegang eines Autodidakten:
Eigentlich etwas Anderes gelernt, so kann der Brennmeister eine Bautechnikausbildung
und später eine Hotelfachausbildung vorweisen.
Thomas, einer der wenigen seiner Zunft die ohne einen Lehrherren und Mentor,
alleine durch das Studieren von Fachliteratur autodidaktisch, mit der Gabe eines
doch sehr guten Geschmacksinn und Instinkts, sich das Edelbrennen selbst erlernen konnte.
Der Erfolg war von Anfang an gegeben.
Nach der Startphase war für den Meisterbrenner die Philosphie schon klar im Fokus:
Die Rohstoffe müssen die Besten sein, die Obstsorten reif und sauber. Das ist auch keine neue Weisheit.
Dennoch ging Stocki seinen eigenen Weg.
Ständiges tüffteln bei Hefen, die den Gärprozess erheblich beeinflussen und
Aromen und Ausbeute bestimmen, stand auf der Agenda ganz oben.
So beschloss Thomas sich mit Top Winzern zu verbünden, um nochmehr über dieses Metier zu studieren.
Durch seine technische Affinität konstruierte er mit versierten
Bekannten und Freunden Spezialvorrichtungen, die es von der Stange nicht gibt.
So können ganz andere Maßstäbe in der Aromagewinnung ermöglicht werden. Aber alles wird nicht verraten…
Im Jahre 2017 bauten wir ein komplett neues Gebäude, die Stockis Mountaindestillerie.
Diese beherbergt eine neue Produktionsebene mit zwei separat geführten Kolonnenbrennanlagen,
modernem Gärkeller und Abfüllbereich.
Extern gibts noch Lagerhallen zur Maischeführung, Flaschen und Logistiklager.
Im Erdgeschoss entstand unsere einzigartige Panoramabar,
Shop sowie im 1. Stock exquisite Studios zum Wohnen.
Alles konnten wir in 6 Monaten errichten, nebenbei arbeiten
wir mit langjährigen Partnern, bei denen wir sogar in Obstgebieten Obstgärten pachten konnten.
DER WEG ZUM GENUSS
Seit nun mehr als 25 Jahren entwickeln und designen wir Produkte, die sehr außergewöhnlich sind.
Bis heute hat unser Brennmeister knapp 200 nationale und internationale Auszeichnungen ergattert.
Am besten Sie buchen eine Brennereitour und blicken selbst hinter die Kulissen.
Exclusivführungen für Gruppen sind gerne möglich, genauso wie ein gemütliches Spare Ribbs-, Kasnocken- oder Bradlessen.
Wir freuen uns auf Euch